E-Commerce ist längst kein neuer Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil im Einzelhandel – mit weiterhin wachsender Bedeutung: Während der stationäre Handel 2018 nur um etwa 1% gewachsen ist, konnte der Einzelhandel im Online-Bereich fast 10% mehr Umsätze generieren als im Vorjahr (Quelle: Handelsverband Deutschland).
Digital Commerce Blog.
Kategorie: Digital Agentur, Beratung, BVDW
BVDW-Leitfaden: Die 8 Stufen des Connected Commerce
Kategorie: Digital Agentur, Beratung
Know-how bestätigt: Google Ads Zertifizierung mobile Werbung für Blackbit SEA-Experten
Unsere SEA-Experten Claas Janssen und Christian Engelmann haben die Google Ads Prüfung mobile Werbung erfolgreich abgelegt und ihr Know-how in diesem Bereich nun auch offiziell unter Beweis gestellt.
Kategorie: Digital Agentur, Beratung
Digital Commerce löst E-Commerce ab
Im Supermarkt den Online-Einkaufszettel zu Rate ziehen, von der Couch aus Klamotten bequem via Tablet bestellen und im Laden abholen oder im Internet eine Lebensmittel-Box samt Rezepten nach Hause bestellen – immer mehr Konsumenten bevorzugen eine Kombination aus Online- und Offline-Käufen. Dabei ist es Kunden nicht wichtig, über welche Kanäle sie zu den gewünschten Produkten gelangen, sondern dass Ihnen ein komfortables, reibungsloses Einkaufserlebnis geboten wird.
Kategorie: Digital Agentur, Beratung
Blue Ocean Strategie: Starke Marke durch einzigartige Positionierung
Einzigartig und unverwechselbar: Möchte das nicht jedes Unternehmen sein? Anders gefragt: Ist das denn nicht jedes? Im E-Commerce kann davon nicht die Rede sein. Betrachtet man verschiedene Online-Shops, sind diese häufig beliebig und austauschbar. Als Wiederverkäufer ist es schwierig, sich über die Produkte zu differenzieren – die Sortimente sind häufig deckungsgleich. Auch die Shopsysteme ähneln sich immer mehr. Heute noch drei Schritte voraus, holen die Wettbewerber in rasantem Tempo auf und rüsten ebenfalls mit technischen Neuheiten nach – schneller als man „Innovation“ nur denken kann. Alles verschwimmt zu einer grauen Masse: ähnliche Produkte, identische Kundenansprache, gähnende Langeweile.
Kategorie: Digital Agentur, Beratung
Vom sexy Webdesign zum Usability-Orgasmus
„Form follows function“ – das bedeutet: keine unnötige Dekoration, keine schnörkelhaften Verzierungen. Aber wie wirkt sich dieses Motto auf das Webdesign von heute aus? Vom Bauhaus geprägt, ist der Leitsatz Ausdruck einer radikalen Vorstellung von purer Funktionalität. Bauhaus und Deutscher Werkbund setzten sich das Ziel, den Menschen zur „guten Form“ zu erziehen. Es ging um die Einfachheit der Dinge: „Less is more“ – weniger ist manchmal mehr. Aber weniger ist manchmal eben auch langweilig.
Kategorie: Digital Agentur, Beratung
WhatsApp – schnell und persönlich – ein direkter Kanal zum Kunden
Den Kundenservice offen, transparent und für beide Seiten zufriedenstellend zu gestalten, ist in Zeiten von Shitstorms und Bewertungsplattformen zugegebenermaßen eine Herausforderung. Schneller direkter Kontakt mit Kunden mittels Messenger-Apps soll zukünftig den Service vieler Unternehmen verbessern – befindet sich rechtlich allerdings nach wie vor in einer Grauzone.
Kategorie: Digital Agentur, Beratung
Kundenakquise vs. Kundenbindung – was lohnt sich mehr?
Um Kunden binden zu können, müssen Sie diese natürlich überhaupt erst für sich gewinnen. Zu Zeiten gesättigter Märkte ist das jedoch weder einfach noch preiswert. Eine große Vielfalt quasi austauschbarer Produkte erlaubt es Online-Käufern, extrem wählerisch zu sein. Nicht erst mit dem Aufkommen von Preisvergleichs-Portalen ist die Schnäppchenjagd im Web zu einem regelrechten Volkssport geworden.
Kategorie: Digital Agentur, Beratung
Wie das Internet of Things das digitale Marketing verändert
Noch steckt die Technologie des Internets der Dinge in den Kinderschuhen. Laut Prognosen sollen jedoch schon im Jahr 2020 weltweit über 26 Milliarden vernetzte Geräte unseren Alltag beherrschen und eigenständig miteinander kommunizieren. Doch was bedeutet diese Entwicklung für das digitale Marketing?
Kategorie: Digital Agentur, Beratung
Das Internet der Dinge: Safety first?
Die Supermarktregale senden Werbung aufs Handy, das Auto lässt die Heizung zu Hause anspringen und der Kühlschrank meldet, dass Milch fehlt: Praktische Lebenshilfe, aber was passiert eigentlich mit diesen Informationen? Welche Daten werden erhoben, wer hat darauf Zugriff, wie werden sie verwendet? Das Thema Datenschutz und Missbrauch der Technologien des Internets of Things rückt immer mehr ins Blickfeld der IT-Branche.
Kategorie: Digital Agentur, Beratung
Digitalisierung: von erfolgreichen Start-ups lernen
Dem einen macht die digitale Revolution Angst, der andere nutzt ihre zerstörerische Energie, um sich und sein Unternehmen an die Spitze dieser Revolution zu katapultieren. Schon Michail Bakunin wusste 1842 dialektisch: „Die Lust der Zerstörung ist zugleich eine schaffende Lust!“. So bedrängt heute Uber das traditionelle Gewerbe der Personenbeförderung und Airbnb bricht sich mit Gewalt ein großes Stück aus dem Hotellerie-Gewerbe heraus. Was ist also das Erfolgsrezept dieser jungen Revolutionäre?
Kategorie: Digital Agentur, Beratung
Internet of Things: Spricht Ihr Auto schon mit Ihrer Waschmaschine?
Schon 2015 war das Internet of Things in aller Munde – und begleitet uns wohl auch noch in den nächsten Jahren. Gemeint ist damit der Trend, dass nicht mehr nur Menschen klassisch am PC Web-Daten abrufen oder hinzufügen, sondern zunehmend „intelligente" Gegenstände mit dem Internet verbunden sind. Durch diese Vernetzung kommunizieren die Geräte, Schalter oder Sensoren selbstständig und erledigen verschiedene Aufgaben für ihren Nutzer.
Kategorie: Digital Agentur, Beratung
„mobile-friendly“: Warum Responsive Webdesign immer wichtiger wird
Im Bus, auf dem Weg zur Arbeit, in der Pause oder zu Hause vor dem Fernseher: Wer ein Smartphone hat – und das sind mittlerweile etwa 46 % der deutschen Bevölkerung – surft und shoppt damit auch zunehmend von unterwegs. In Deutschland wurden bereits 2014 mehr als 30 % der Web-Suchanfragen über Mobiltelefone oder Tablets getätigt, während sich die Umsätze im Online-Handel 2015 im Vergleich zum Vorjahr bereits verdoppelt haben – Tendenz weiter steigend („Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce“ ibi research/VOTUM 2015).